Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Rubriken

Fit für Industrie 4.0

  • 2. Juni 2022
  • 1 min Lesezeit

Ein wichtiges Fokusthema der aktuellen Strategieperiode ist die digitale Transformation von Freudenberg Sealing Technologies (FST). Die Ziele der Digitalisierungsinitiative sind effizientere Prozesse, Umsatzwachstum und Nutzen für den Kunden. Produktivitätssteigerungen in der Fertigung sollen durch datenbasierte Entscheidungen erreicht werden, also durch Automatisierung, Robotik und die Vernetzung von Maschinen. Damit das gelingt, investiert FST auch in die zielgerichtete Weiterbildung der Mitarbeitenden.

Zu diesem Zweck hat die FST Academy mit Unterstützung des Freudenberg-Bildungszentrums ein zweiteiliges Schulungskonzept entwickelt, das von einer Pilotgruppe getestet wurde.

In den ersten drei Tagen stand die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) im Mittelpunkt – und zwar nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Die SPS ist eine Komponente, die programmiert und eingesetzt wird, um eine Anlage oder Maschine zu regeln beziehungsweise zu steuern. Alle Teilnehmenden hatten einen Laptop mit eigenem Förderband zur ­Verfügung, an dem sie das Programmieren übten. Nach der Programmierung der SPS wurden die einzelnen Maschinen über eine Schnittstelle miteinander vernetzt. Zusätzlich ­bespielte die Gruppe einen RFID-Chip mit Daten und las diesen anschließend aus. Am Ende des ­Trainings konnten die Teilnehmenden das Förderband über ein Display an der Maschine, über ihren Laptop oder mithilfe des Netzwerks von einem anderen Rechner aus steuern.

Weitere Seminare folgen im August und Oktober | Kontakt: peter.blatt@fst.com

Similar Topics
  • Ausgabe 03_2022 [D]
Vorheriger Artikel
  • Kurz & Knapp

Fakten über … das Prüffeld für dynamische Dichtungen in Weinheim

  • 2. Juni 2022
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltig pendeln und „auftanken“

  • 2. Juni 2022
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Menschen

Das digitale Mitarbeitenden-Magazin: Einfach und für alle zugänglich

  • 26. August 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wenn du schnell vorankommen willst, gehe allein. Wenn du weit kommen willst, gehe gemeinsam mit anderen.“

  • 24. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Reichelsheim
  • Zürich

Express-Service für Espresso & Co.

  • 3. Juli 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Interview
  • Strategie

„Wir müssen regional die Balance halten“

  • 17. Juni 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Santa Ana
  • Tillsonburg
  • USA

Höhenflüge mit Pratt & Whitney

  • 16. Mai 2025
Weiterlesen
  • Italien
  • Kunden-Geschichten
  • Pinerolo

Harte Arbeit trägt Früchte

  • 9. Mai 2025
Weiterlesen
  • Kunden-Geschichten
  • Schwalmstadt

Neues Material für Dichtungen für Gesteinsbohrhämmer

  • 7. Mai 2025
Weiterlesen
  • GI
  • Kunden-Geschichten
  • USA

Bewährte Werkzeuge, neue Erfolge

  • 29. April 2025
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe